Die dunkle Dekade (Akhanarit, 2013-10-29) |
Die Neunziger als das schlechteste Jahrzehnt zu bezeichen? Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass es das Wichtigste für unsere geliebte Subkultur war. Hier stellten sich bereits etliche Weichen für die enorme Vielfalt, die Metal uns heute zu bieten vermag. Sicherlich ist das nicht immer ein Segen für jeden von uns, doch haben wir nicht alle unsere unterschiedlichen Passionen? Nur der steten Weiterentwicklung ist es zu verdanken, dass noch heute 12-jährige Kids Kutten anlegen und im Mosh Pit die Sau raus lassen. (zum Artikel) |
Unterwegs im Spendendschungel (Kex, 2013-06-23) |
Dosenpfand, Becherpfand, Flutopfer, Hungerhilfe, Trinkwasserzugang, Waisenkinder, Kochstellen, Downloads, Tafeln, Hilfsdienste und unzählige Projekte mehr begegnen uns im Alltag zwischen Musik hören und Festivalbesuchen ständig. Doch für welches Spendenprojekt soll man sich entscheiden? (zum Artikel) |
Der große Bleeding4Metal Poll 2012 (des, 2013-01-11) |
Es sei verkündet: Bleeding4Metal ist das einzige Mag, das für die Veröffentlichung des Polls den Jahreswechsel abwartet, um sich nur ja keine Platte durch die Lappen gehen zu lassen - und hier ist er! (zum Artikel) |
Früher war (fast) alles besser: Teil 5 - Der Doom-Sampler (Warlord, 2012-11-02) |
Eine (gar nicht so) kritische Bestandsaufnahme einer der langsamsten Musikarten der Welt! (zum Artikel) |
Früher war (fast) alles besser: Teil 4-Death Metal für die einsame Insel (Warlord, 2012-08-09) |
Death Metal ist eine meiner liebsten metallischen Spielarten. Dieses Genre betrachte ich als den letzten bedeutenden Entwicklungssprung, den der Metal Anfang der 90er im immer neuen Spagat zwischen noch extremerem Krawall (echte Metaller sind böse Buben, Rebellen) und musikalischem Anspruch (echte Metaller haben trotz gewissem Punk-Spirit meist ein größeres Faible für Progressive Rock, die Gründe kann man in Edward Macans hochinteressantem Buch "Rocking The Classics-English Progressive Rock And The Counterculture" nachlesen) vollzog.
(zum Artikel) |
Früher war (fast) alles besser! Part 3: Giganten aus der zweiten Reihe (Warlord, 2012-07-29) |
Internet sei Dank: in letzter Zeit konnte ich mein Fachwissen im Musikbereich Heavy Metal doch ganz gehörig erweitern. Vor allem was die "Klassiker" angeht, viele Helden aus der zweiten Reihe werden dem Oldschool-Fan beim Surfen im WorldWideWeb (der Erfinder kommt aus England!) wieder in Erinnerung gerufen. Da kam mir doch gleich die Idee, nach dem Zufallsprinzip willkürliche Funde vorzustellen. Dies nicht unbedingt nur wegen ihrer Qualität. Wie das der Zufall eben so mit sich bringt... (zum Artikel) |
Aus den Tiefen einer CD-Sammlung - Teil 3 - Avalon (Jukebox, 2012-07-25) |
Heute: AVALON mit "Mystic Places". Dieses Juwel des progressiven Melodic Power Metal wurde vor ca. 15 Jahren scheinbar übersehen, denn ansonsten hätte es zu größeren Ehren kommen müssen! (zum Artikel) |
Früher war (fast) alles besser! Part 2 - Motörhead (Warlord, 2012-07-24) |
Inspiriert durch den famosen (Dokumentar-)Film "Lemmy" (mit...ja genau, Herrn Ian Kilmister in der Hauptrolle) kam mir die fast ebenso famose Idee, mein kürzlich mit der MSG eröffnetes Serien(killer!?)-Special "Früher war (fast) alles besser!" mit des Meisters kleiner Kapelle fortzusetzen. Bin ich doch schon seit einigen Wintern Besitzer der fantastischen Doppel-CD/Expanded Editionen (fast) aller (Bronze-)Frühwerke dieser unverzichtbaren Band. Ich muss zugeben, eine ganzes Album am Stück habe ich mir selten angehört, wichtig für den Heavy Metal waren und sind sie aber unbestreitbar, das hat mir "Lemmy" wieder eindringlich vor Augen geführt. Hier soll es um das vielumjubelte "Trio Infernale" gehen, beginnend mit "Overkill" und endend mit "Iron Fist", also die "klassische" Besetzung mit Phil(thy) "Animal" Taylor an den Drums und "Fast" Eddie Clarke an der Kreissäge. Vorhang auf für eines der großen Ensembles des Hard-Rock'n'Roll-Heavy-Metal: MOTÖRHEAD! (zum Artikel) |