Lotus Thief - Gramarye | |
---|---|
Review von Zephir vom 15.10.2016 (4029 mal gelesen) | |
![]() In diese Reihe fügt sich auch das zweite Album von LOTUS THIEF. Es heißt "Gramarye", im archaischen Wortsinn das mystische Lernen, das Okkulte, Magie. Inhaltlich beziehen sich die Tracks auf verschiedene Text- und Themenquellen unterschiedlicher Kulturen von der Antike bis in die Moderne: aus der Antike haben LOTUS THIEF das Ägyptische Totenbuch und Homers Odyssee ausgegraben, aus dem europäischen Mittelalter die Merseburger Zaubersprüche, und für das 20. Jahrhundert bot sich Aleister Crowleys Book Of Lies an. Musikalisch ist "Gramarye" noch ätherischer als der Erstling, bietet ausladende Soundscapes mit viel meditativem Ambiente und immer wieder mit spaceigen Rock-Elementen. Das Maß an Metal ist wie erwartet eher unterdurchschnittlich und eher durch den Gitarrenverstärker denn über die Drums auszumachen. Dass sich das Genre vom gern als unreif verschrienen Satans-Okkultismus der Alten bekanntermaßen frei machen möchte, hindert auch LOTUS THIEF nicht daran, exzessiv mit zeremoniell waberndem Gesang zu arbeiten, in diesem Falle die feminine Stimme der Komponistin Bezaelith. So wirklich sophisticated kommt "Gramarye" folgerichtig nicht rüber, sondern eher esoterisch - im positiven Wortsinn, meditativ, magisch. Anhängern dieser Richtung wird sich unweigerlich die Frage stellen, ob dies am Ende nicht vielleicht doch das Gleiche ist. Gesamtwertung: 6.5 Punkte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Trackliste | Album-Info |
01. The Book Of The Dead 02. Circe 03. The Book Of Lies 04. Salem 05. Idisi | Band Website: lotusthief.com/ Medium: CD Spieldauer: 44:00 Minuten VÖ: 16.09.2016 |
Alle Artikel