Letzte Reviews





Festival Previews
Under The Black Sun 2024

Area 53 2024

Sinner Rock 2024

Festival Reviews 2024
70000 Tons Of Metal 2024

Hell Over Hammaburg 2024

Ragnarök 2024

A Chance For Metal Festival 2024

Andernach Metal Days 2024

Voivod - Ultraman

Review von Rockmaster vom 13.11.2022 (3068 mal gelesen)
Voivod - Ultraman Will man der Länge des Zwischenhäppchens "Ultraman" (oder in Snakes charmantem Französisch: "Ültramahn") gerecht werden, müsste man sein Review mitten im Satz

Aber versuchen wir es mal ernsthaft. Während die Kanadier ihr letztes Meisterwerk "Synchro Anarchy" aufgenommen haben, haben sie, vermutlich eher zum Zeitvertreib oder als Fingerfertigkeitsübung, drei Themen der japanischen Serie "Ultraman" eingespielt. (Um festzustellen, ob es sich um die ursprüngliche Serie aus den 60ern oder die Anime-Serie aus den 70ern handelt, dafür müsste man jetzt eher beinharter Fan japanischer Kult- und/oder Trashserien sein.) Sicher haben die Jungs viel Spaß dabei gehabt, und das Augenzwinkern hört man quasi mit. Just Ende dieses Jahres kam das Quartett dann auf die glorreiche Idee, aus den weniger als drei Minuten Musik eine eigene Veröffentlichung zu machen. Dass das Alles nicht selbst komponiert und (japanisch, französisch und englisch) nachgesungen ist, lässt den Jungs trotz guter Laune wenige Freiheiten, ihre eigentlichen Qualitäten durchblitzen zu lassen. Ein paar Kurze Momente lassen den typischen Stil der Band aus der Phase ihres zweiten Frühlings mit Chewy und ihr Können erahnen. Dennoch ist das wenig Musik und vor allem wenig VOIVOD. Das haben Snake, Chewy, Away und Rocky auch selber eingesehen und die japanischen Klassiker mit den VOIVOD-Klassikern 'Overreaction' und 'Voivod' in Live-Versionen von 2018 garniert und damit die Gesamtspieldauer von "Ultraman" mal eben verfünffacht. Klar, das alte Zeug hört sich auf der Bühne immer noch großartig an, und gerne denkt der VOIVOD-Fan noch an die alten Zeiten, wo die Band, damals noch mit Piggy (R.I.P.) und Blacky einfach schneller spielte, als sie konnte, und die traditionelle Ehrerbeitung an Piggy ist auch ein Muss. Zwei Nummern sind letztendlich auch kaum mehr als ein Appetithäppchen.

Der beinharte VOIVOD-Fan wird "Ultraman" in sein CD-Regal stellen müssen, keine Frage. Der ultimative Japan-Fan wohl auch. Das Cover ist auch echt gelungen und fängt sowohl Aways Grafikstil als auch die ikonische Ultraman-Maske ein. Ich find die EP lustig und unterhaltsam, hätte aber kein Problem damit, wenn schnell der nächste Longplayer folgt.

- ohne Wertung -
Trackliste Album-Info
01. Opening Theme (Japanese & French [Urutoramanno Uta]) (1:29)
02. Victory Theme (Urutoraman Bgm) (0:39)
03. Closing Theme (English [Urutoramanno Uta]) (0:47)
04. Overreaction (Return To Morgoth - Live 2018) (5:25)
05. Voivod (Return To Morgoth - Live 2018) (6:10)
Band Website: www.voivod.com
Medium: EP
Spieldauer: 14:29 Minuten
VÖ: 04.11.2022

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten



Reviews

30.03.2017 Build Your Weapons (Noise Years 86-88)von Eddieson

11.12.2020 Lost Machine - Livevon Opa Steve

22.07.2023 Morgöth Tales(9.5/10) von Rockmaster

13.02.2022 Synchro Anarchy(10.0/10) von Opa Steve

25.02.2013 Target Earth(10.0/10) von Opa Steve

10.07.2020 The End Of Dormancy(9.0/10) von baarikärpänen

25.09.2018 The Wake(9.0/10) von Opa Steve

13.11.2022 Ultramanvon Rockmaster

13.04.2003 Voivod(8.0/10) von Opa Steve

Specials

17.06.2020 Die besten Album-Triples der Rock- und Metal-Geschichte: VOIVOD (von Opa Steve)

Liveberichte

15.11.2022 Wuppertal (Historische Stadthalle) von Eddieson

19.04.2011 Köln (Underground) von Opa Steve

Album des Augenblicks
Volltextsuche
Schaut mal!