Human Zoo - Echoes Beyond

Review von derkleinekolibri vom 11.06.2024 (1100 mal gelesen)
Human Zoo - Echoes Beyond 20 Jahre und kein bisschen leise: HUMAN ZOO. Sechs kernige Typen aus dem beschaulichen Balingen in Baden-Württemberg haben acht Jahre nach ihrem vierten Longplayer "My Own God" (endlich) wieder etwas Neues für all die hungrigen Hard Rock-Fans in petto, die sich gerne mit den 80er Jahren identifizieren und in diesen so richtig schwelgen können: "Echoes Beyond" wartet mit 12 Titeln und einer Spielzeit von knapp über 46 Minuten auf. Etwas nicht Alltägliches wird dem geneigten Hörer sicherlich schnell auffallen: das von Boris Matakovic gespielte Saxophon. Wer das von Raphael Ravenscroft für GERRY RAFFERTYs Superhit 'Baker Street' eingespielte Saxophonsolo kennt, weiß, wie toll ein Saxophon klingen kann. Es gehört eine Menge Mut dazu, sich fernab üblicher Bandkonstellationen so aufzustellen und das dann auch noch über zwei Jahrzehnte erfolgreich zu praktizieren.

Ich muss zugeben, der erste Durchlauf hat mich nicht sonderlich gepackt. Doch mit jedem weiteren Hören des Silberlings kristallisierten sich jede Menge Feinheiten heraus. Immer mehr zeigte sich mir die Vielfalt dessen, was dem Sextett innerhalb der letzten acht Jahre so eingefallen ist. Rockmusik der 80er im neuen Gewand, das trifft es am besten. Wobei Einflüsse schwermetallischer Art ebenso vorhanden sind wie Klänge des Arena, des Southern oder des Blues Rocks. 'Hello! Hello!' ist zum Beispiel ein solch hymnenhaftes Stück, dem das Publikum vor der Bühne mitgrölend huldigen wird. 'Waiting 'Til The Dawn' ist eines jener groovigen, stampfenden Stücke, denen leichte Southern Rock-Gene innewohnen. Etliche Rockbands der 80er Jahre hatten mindestens eine Ballade auf ihren Longplayern. Bei HUMAN ZOO ist das nicht anders. Hört euch das schon fast herzzerreißende 'Daddy You're A Star' an und ihr erkennt sofort die Parallelen zu den göttlichen, um die 40 Jahre alten Rockballaden. Ebenfalls zum Mitsingen anregend ist 'Forget About The Past', das eine Art "FOREIGNER-Charme" entwickelt und einmal mehr durch das Saxophon an Glanz gewinnt. Ans Ende des Albums hat man eine akustische Version dieses Songs gepackt, sodass ein wohliger Ausklang gewährleistet ist.

Am 14. Juni 2024 erscheint dieses nicht nur musikalisch, sondern auch optisch sehr ansprechend gestaltete Album. Das 16-seitige Booklet wurde liebevoll gestaltet. Die Bandmitglieder sind einzeln mit ihren Instrumenten ebenso zu sehen, wie die komplette Formation auf den beiden Innenseiten des Booklets. Selbstverständlich sind hier genauso wie die Lyrics auch weitergehende Informationen nachzulesen. Das Coverartwork ist einer Vinylausgabe würdig - hoffentlich wird es zukünftig eine davon geben. Was aber noch weitaus wichtiger ist: Die Produktion erreicht ein derart hohes Qualitätsniveau, das viele Feinheiten nicht im Sumpf der Musik versinken.

HUMAN ZOO haben dieses Jahr bereits jeweils zwei Konzerte in Deutschland und der Schweiz gegeben. Am 13. Juli 2024 treten die Jungs auf dem zum ersten Mal stattfindenden RVBANG Festival in Balingen gemeinsam mit AXXIS, FEARPARK, FRONT ROW WARRIORS, NOPLIES, SKULLS & CROSSBONES und VICTORY auf. Weitere drei Termine für Deutschland und ein Termin in Tschechien sind für dieses Jahr bereits bestätigt. Und im April 2025 werden HUMAN ZOO Augsburg rocken.

Gesamtwertung: 8.5 Punkte
blood blood blood blood blood blood blood blood dry dry
Trackliste Album-Info
01. Gun 4 A While
02. In My Dreams
03. To The Ground
04. Ghost In Me
05. Daddy You're A Star
06. Hello! Hello!
07. Echo
08. Heartache
09. Forget About The Past
10. Waiting 'Til The Dawn
11. Ready 2 Rock
12. Forget About The Past (Acoustic Version)
Band Website: www.humanzoo-music.de
Medium: CD
Spieldauer: 46:10 Minuten
VÖ: 14.06.2024

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten