Deafcon5 - Exit To Insight

Review von derkleinekolibri vom 06.06.2024 (1168 mal gelesen)
Deafcon5 - Exit To Insight In regelmäßigen Abständen von vier Jahren gibt es von der norddeutschen Formation DEAFCON5 ein neues Album. 2012 erregten sie erstes Aufsehen mit "High Defeanition" und 2016, mit dem zweiten Werk "Track Of Dirt", wurde der Bekanntheitsgrad größer, obwohl man beide Alben ohne Unterstützung eines Labels unter die Menschen gebracht hatte. Als "F.E.E.L" 2020 veröffentlicht wurde, wusste man Dr. Music Records hinter sich. Nun hat sich Fastball Music der fünf sympathischen Musiker Dennis Altmann (Gitarre), Frank Feyerabend (Keyboard), Frank Schwaneberg (Bass), Michael Gerstle (Gesang) und Sebastian Moschüring (Schlagzeug, Synthesizer, Sampler) angenommen, und herausgekommen ist - wie auch bei den drei Vorgängern - ein fast einstündiges Album mit einigen Songs in wohltuender Überlänge.

Wohl aufgrund eines Science Fiction-Romans entstand die Idee zu "Exit To Insight". Eine fiktive Person, zufrieden mit dem eigenen Leben und voller Möglichkeiten, alles noch schöner zu gestalten, bekommt plötzlich Zweifel, und die Sicht auf all die positiven Dinge kippt. Sind das etwa gar nicht mehr eigene Ziele, die sich über Jahrzehnte im Kopf manifestiert haben? Besonders spannend, weil doch eher ungewöhnlich, ist der Opener 'Prologue', der ähnlich eines Vorworts in einem Buch, Ausblick auf die nachfolgende Geschichte gibt. Diesem Konzept folgend, steht am Ende 'Who I (Really) Am', das in Gedichtform das vorher Gehörte philosophisch zusammenfasst.

Die Zeit zwischen diesen beiden Stücken ist angefüllt mit acht Songs, deren Abwechslungsreichtum scheinbar keine Grenzen kennt. Die Welt des Progressive Hard Rocks ist halt eine ganz eigene. Da darf es grooven, poltern, sanft dahinplätschern, aber auch richtig proggen. Im längsten Stück 'Trip To Me' kann man all dies bestens nachvollziehen. Überraschende Härte-, Takt- oder Tempowechsel runden die sehr komplexen Songstrukturen und Arrangements ab. DEAFCON5 schaffen auf unnachahmliche Weise, Klangwelten aufzubauen, die weit über dem Durchschnitt ähnlicher gearteter Alben sind. Nimmt man sich dann noch das achtseitige Booklet zu Hilfe (übrigens wundervoll dargeboten von Michael Gerstle, der sogar growlen kann, aber nur einmal ganz kurz), um die Texte besser zu verinnerlichen, fühlt man sich umso mehr in die Gedankenwelt des fiktiven Protagonisten gezogen und begreift die seelischen Abgründe dieser mit sich selbst hadernden Person. Den Ritterschlag erhalten DEAFCON5 für 'Escape Route', das die Klasse der allerbesten AXEL RUDI PELL-Titel erreicht und man es schon alleine wegen der anfänglichen Riffs mit einem Song der Bochumer Truppe verwechseln könnte.

Das Coverartwork und die Gestaltung des Booklets lassen keine Wünsche offen. Von alleine erklärt sich der Bezug zwischen den psychedelischen Bildern und der Musik spätestens dann, wenn man sich in die Texte einliest. Ein rundum gelungenes Album, welches DEAFCON5 im Tonbau43 Studio im heimischen Hamburg produziert haben. Wie schon beim Vorgängeralbum "F.E.E.L" veredelte Prog-Mastermind Simone Mularoni aus San Marino auch "Exit To Insight", indem er das Mixen und Mastern übernahm. Der hervorragenden Qualität der Musiker steht also ein ebenso qualitativ hochwertiges Produkt gegenüber, das klangtechnisch absolut keine Wünsche offenlässt. Zu erwerben ist der Silberling ab dem 7. Juni 2024.

Gesamtwertung: 9.5 Punkte
blood blood blood blood blood blood blood blood blood dry
Trackliste Album-Info
01. Prologue
02. Caught In
03. As I Am
04. Disaffection
05. Escape Poute
06. Self-Delusion
07. Serious Doubts
08. Disequilibrium
09. Trip To Me
10. Who I (Really) Am
Band Website:
Medium: CD
Spieldauer: 56:32 Minuten
VÖ: 07.06.2024

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten