Horn - Daudswiärk

Review von Schankwirt Arnie vom 10.06.2024 (879 mal gelesen)
Horn - Daudswiärk "Daudswiärk" ist das zehnte Studioalbum des atmosphärischen Black Metal Ein-Mann-Projekts HORN von Niklas "Nerrath" Thiele, der für alle Instrumente und den Gesang selbst verantwortlich ist. Veröffentlicht wird "Daudswiärk" über Northen Silence Productions. Das Coverartwork, ein Linolschnitt, wurde von Timon Kokott angefertigt. Daudswiärk ist Altdeutsch und bedeutet soviel wie "Werk des Todes".

Laut Pressetext konzentriert sich das Album auf das ländliche Leben in der Region Westfalen um die Wende des 19./20. Jahrhunderts, hauptsächlich mit den Themen Landwirtschaft, Hunger, Krankheit und Tod, aber auch mit dem Fortschritt der Medizin in dieser Zeit. Stilistisch bewegt sich "Daudswiärk" im Bereich des Black Metals, wobei bei HORN hauptsächlich Wert auf atmosphärische Klänge sowie das Zusammenspiel der Instrumente gelegt wird und somit der Weg zum Pagan Metal auch kein unbedingt weiter ist. Das Album trägt, im Vergleich zu den HORN-Alben der letzten Jahre, einen sehr düsteren Ton - Blastbeats, dystopische Synthesizer und ein Hang zu extremem Gesang statt zu clean Vocals.

Die Gestaltung und Arrangements der einzelnen Songs sind durchaus spannend und abwechslungsreich gestaltet, sodass sich über die Spielzeit von knapp 39 Minuten zu keiner Sekunde Langeweile aufbaut. Da merkt man, dass Nerrath sich bei der Komposition der einzelnen Stücke durchaus kreativ mit der Thematik auseinandergesetzt hat und seine Ideen und Vorstellungen angenehm und erfolgreich umsetzen konnte. Ganz dezent könnte man sich vorstellen, ein "softes" Album von AMON AMARTH zu hören - dazu müsste man sich nur noch die zweite Lead-Gitarre vorstellen. 'Braud', der Opener auf dem Album, lässt absolut nichts zu wünschen übrig. 'Daudsaom' folgt im direkten Anschluss und ist einer der stärksten Songs auf dem Album. Zahlreiche Blasts, schnelle Gitarrenläufe und eine Gesangsmelodie, die sich sofort im Schädel verankert. 'Antoniusfeuer' nennt sich das sechste Lied auf dem Album und beginnt mit cleanen Gitarren, die sodann von zerrenden Klängen und wuchtig treibenden Drums abgelöst werden. Es wird der Eindruck erweckt, dass der Track wie Flammen eines Feuers durch die Nacht tanzen und sich somit selbst zum Leben erweckt. Ebenfalls eine durchaus ausdrucksstarke Nummer.

Im Allgemeinen handelt es sich bei "Daudswiärk" von HORN um ein klasse Album. Der geneigte Black Metal- oder Pagan-Hörer wird sicherlich bereits von HORN gehört und sich auf dieses Album gefreut haben, alle anderen dürfen sich sehr darüber freuen, HORN und dieses Album entdecken zu dürfen.

Gesamtwertung: 9.0 Punkte
blood blood blood blood blood blood blood blood blood dry
Trackliste Album-Info
01. Braud
02. Daudsaom
03. Likentog
04. Broth
05. Dagetostaon
06. Antoniusfeuer
07. Pyres
08. Landrake
Band Website: www.wanderszeit.de
Medium: CD, LP, Digital
Spieldauer: 39:08 Minuten
VÖ: 03.05.2024

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten