Motörhead - The Manticore Tapes | |
---|---|
Review von Damage Case vom 25.06.2025 (9542 mal gelesen) | |
![]() Hätte Lemmy jemals einem Release zugestimmt, deren einziger Wert - auch das in der 3-LP-Deluxe-Version beigefügte, bereits veröffentlichte 1977er Livealbum "Blitzkreig On Birmingham" reißt es hier nicht heraus (die zusätzliche 7" mit den beiden x-fach bekannten Songs 'Motorhead' und 'Keep Us On The Road' betitelte "Live At Barbarella's Birmingham '77" bietet auch keinen wirklichen Kaufanreiz) - in der opulenten Aufmachung samt vielseitigem Booklet liegt? Mit Sicherheit nicht, denn jeglicher Anfangsverdacht von Fanabzocke war ihm zuwider, wie viele seiner legendären Interviewaussagen belegen. Okay, es wird damit geworben, dass es sich um die ersten Studioaufnahmen des originalen Trio Infernales Lemmy, Fast Eddie und Philthy Animal handelt. Das macht diese Songs jedoch noch nicht per se zu Gems. Die quasi nicht vorhandenen Vocals in 'Witch Doctor' und 'Iron Horse/Born To Lose' "sprechen" hier für sich. Das ursprüngliche Debütalbum "On Parole" (erst 1979 nachträglich veröffentlicht und 2020 in einer äußerst empfehlenswerten remasterten Version in erweiterter Fassung nochmals aufgelegt), von Lemmy noch mit Lucas Fox und Larry Wallis eingespielt oder auch das tatsächliche Debüt "Motörhead" von 1977, zeigen diese Songs viel besser gespielt und mit dem, was die ursprünglich BASTARDS heißen sollende Kapelle ausmachte: Biss, Punch und Rotz. Und Rock'n'Roll. Fazit: Ist das wirklich alles, was die Resteverwalter zum 50. Bandjubiläum anzubieten haben? Eine schick aufgemachte Verwertung von Demos, die Lemmy selbst nie veröffentlicht hat? Für Ultrafans, Archäologen, Allessammmler und Trüffelschweine ist "The Manticore Tapes" interessant. Der Rest braucht das nicht, denn erstens ist jeder der enthaltenen Songs in besserer Version (Sound wie Darbietung) bereits veröffentlicht worden, zweitens beginnen die richtigen Klassiker von MOTÖRHEAD erst 1977 mit der ersten Studioplatte "Motörhead". Anspieltipps: Die Songs sind alle Klassiker und Fans in besseren Versionen längst bekannt. - ohne Wertung - | |
Trackliste | Album-Info |
01. Intro (Instrumental) 02. Leavin' Here 03. Vibrator 04. Help Keep Us On The Road 06. The Watcher 07. Motorhead 08. Witch Doctor (Instrumental) 09. Iron Horse/Born To Lose (Instrumental) 10. Leavin' Here (Alternate Take) 11. Vibrator (Alternate Take) 12. The Watcher (Alternate Take) | Band Website: www.imotorhead.com/ Medium: CD Spieldauer: 43:16 Minuten VÖ: 27.06.2025 |
Alle Artikel