Nightingale - The Breathing Shadow (Re-issue)

Review von Eddieson vom 06.06.2025 (1384 mal gelesen)
Nightingale - The Breathing Shadow (Re-issue) Mit "The Breathing Shadow" fing es 1995 mit NIGHTINGALE an. Swanö konnte seine ganzen Gothic Rock-Anteile bei seiner Death Metal-Band EDGE OF SANITY nicht mehr unterbringen und so entschloss er sich, ein eigenes Kapitel dafür aufzuschlagen und gründete NIGHTINGALE. "The Breathing Shadow" ist das erste Output unter dem Namen. Damals noch nicht als komplette Band tätig, spielte Swanö alles innerhalb einer Woche in seinem Unisound Studio alleine ein. Noch weit entfernt vom Progressive Metal der späteren Alben, geht es auf "The Breathing Shadow" wesentlich düsterer zu, hier lebte er seine Liebe für Gothic Rock aus, die man in Anteilen ja auch schon bei EDGE OF SANITY hören durfte. Im Zuge der Reissue-Reihe von NIGHTINGALE und EDGE OF SANITY hat sich Swanö auch an dieses Album gesetzt und ihm einen neuen Mix verpasst. Wie auch schon auf den anderen Neu-Veröffentlichungen hat Swanö hier gute Arbeit geleistet und dem Album einen druckvolleren und voluminöseren Sound verliehen, der dem Album wesentlich mehr Drive gibt - gerade bei den Highlights, wie dem Opener 'Nightfall Overture' oder dem zackigen 'The Dreamreader' mit seiner hervorragenden Gitarrenarbeit. Dass das Album aber auch mit 'Higher Than The Sky', 'Gypsy Eyes' oder dem kurzen und ruhigen 'Recovery Opus' einiges mehr zu bieten hat, wissen Fans sowieso.

Auch auf dieser Neu-Veröffentlichung gibt es auf der zweiten CD wieder einige Bonüsse zu hören. So zum Beispiel einen Remix von 'Nightfall Overture', der zwar gekonnt rüberkommt, jedoch an die remasterte Version nicht rankommt. 'Sleep...' kommt auch im neuen Gewand und hat hier etwas mehr von einer düsteren EBM-Version des Songs. 'The Dreamreader' besteht hier ausschließlich aus Klavier und Swanös Stimme, was richtig stark rüberkommt und noch mal die gute Gesangseinlage des Protagonisten unterstreicht. Neben weiteren neu gemixten Versionen, die allesamt absolut keine Rohrkrepierer darstellen, gibt es mit 'Gypsy Eyes', 'A Lesson In Evil' und 'Eye For An Eye' drei Liveaufnahmen, die in einer Qualität kommen, die man als okay bezeichnen kann. Eine bessere Bootleg-Qualität. Auch die Demoversionen von 'The Breathing Shadow Medley MMX (Demo 2010)', 'A Lesson In Evil (Demo 2012)' und 'The Breathing Shadow Medley MMI (Demo 2001)' sind eine nette Ergänzung.

So wird die Neu-Veröffentlichung von "The Breathing Shadow" zu einer klaren Empfehlung für neue und alte Fans, beide Lager haben hier einiges zu entdecken. Nebenbei wurde das Artwork zwar in seinem Ursprung so gelassen, jedoch mit etwas kräftigeren Farben versehen.

- ohne Wertung -
Trackliste Album-Info
CD 1 – Album Remaster 2025 (53:23):
01. Nightfall Overture (Remaster 2025) (08:09)
02. Sleep... (Remaster 2025) (04:40)
03. The Dreamreader (Remaster 2025) (05:24)
04. Higher Than The Sky (Remaster 2025) (06:15)
05. Recovery Opus (Remaster 2025) (02:15)
06. The Return To Dreamland (Remaster 2025) (03:04)
07. Gypsy Eyes (Remaster 2025) (03:38)
08. Alone? (Remaster 2025) (06:37)
09. A Lesson In Evil (Remaster 2025) (05:53)
10. Eye For An Eye (Remaster 2025) (07:22)

CD 2 – Bonus Disc (49:24):
01. Nightfall Overture (Remix 2025) (08:11)
02. Sleep... (Remix 2025) (04:02)
03. The Dreamreader (Remix 2025) (04:42)
04. Higher Than The Sky (Remix 2025) (05:05)
05. Recovery Opus (Remix 2025) (02:18)
06. The Return To Dreamland (Remix 2025) (03:05)
07. Tint Gör Ont (Remaster 2025) (01:11)
08. Gypsy Eyes (Live in Helsinki 2010) (00:50)
09. A Lesson In Evil (Live in Rejmyre 2012) (04:46)
10. Eye For An Eye (Live in Helsinki 2010) (01:45)
11. The Breathing Shadow Medley MMX (Demo 2010) (03:19)
12. A Lesson In Evil (Demo 2012) (05:18)
13. The Breathing Shadow Medley MMI (Demo 2001) (04:43)
Band Website: www.facebook.com/nightingalesweden
Medium: CD, LP
Spieldauer: 102:52 Minuten
VÖ: 06.06.2025

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten