Trivax - The Great Satan | |
---|---|
Review von ReviewRalle vom 30.05.2025 (10847 mal gelesen) | |
![]() Black Metal, angereichert mit iranischer Folklore, Death und einer kleinen Prise Thrash Metal, sowie Texten in englischer, persischer und arabischer Sprache sowie die Verwendung für Europäer unüblicher Folkinstrumente (Oud und Bağlama) klingt nicht nur einzigartig und spannend, sondern ist es auch. Wenn das Ganze dann noch mit so einem rasiermesserscharfen Sound und einem entsprechend stimmigen Artwork daherkommt, kann das doch nur gut werden, oder? Da ich leider kein Kenner der Geschichte hinter diesem Album war, reiße ich sie nur kurz an, empfehle aber jedem, der die Musik feiert, sich mit der Materie dahinter auseinanderzusetzen, dann wirkt "The Great Satan" noch besser als es das Album eh schon tut. Das Cover stellt Ayatollah Khomeini dar, welcher mit seinem religiösen Extremismus für eine unerbittliche Unterdrückung und die damit einhergehenden unzähligen Todesfälle, darunter auch Kinder (wird im Song 'Operation Ramadan' behandelt) verantwortlich ist. Die brennenden Moscheen im Hintergrund des Artworks zeigen eindeutig, das hier ist kein gespielter satanischer Black Metal, nein, das hier ist reale, in Musik gepresste Finsternis. Und die Musik hat es verdammt in sich. Nicht nur ist die Thematik eine angenehme Abwechslung, auch die Sprache sowie die fein dosierte iranische Folklore lassen die Band aus der Masse der Black/Death Metal-Bands positiv hervorstechen. Wer Bands wie BEHEMOTH, ROTTING CHRIST und HATE zu seinen Lieblingen zählt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die neun Lieder bringen es zusammen auf eine Laufzeit von 42:37 Minuten und hier wird keine Sekunde verschwendet. Das Album überzeugt nicht nur kurzfristig, sondern wirkt angenehm nach. Gerade die drei längeren Stücke 'Here Comes The Flood', 'Daemon's Melancholia' und 'Operation Ramadan' bündeln sämtliche Emotionen dieses Albums und überzeugen auf voller Länge. Mit dem äußerst atmosphärischen Introsong 'Atash' wird eine gewaltige Spannung aufgebaut, die sich dann im letzten Drittel gekonnt entlädt. 'To Liberation And Beyond' kommt mit einer angenehmen Thrash-Note daher und gibt dem Ganzen noch so ein Mittelfinger hoch Punk-Feeling. Mit 'Tamam Shod', einem akustisch und sehr reduziert gehaltenem Lied, wird das Album würdevoll abgeschlossen und lässt mich jedes Mal ein wenig betroffen zurück. Auch die hier nicht erwähnten Songs brauchen sich nicht verstecken, Ausfälle gibt es hier wahrlich keine. Das hier ist ehrlicher Black Metal, hier geht es nicht um ein Gimmick, hier wird die Musik gelebt und das spürt und hört man. Begebt euch auf diese dunkle Klangreise, es lohnt sich! 9/10. Gesamtwertung: 9.0 Punkte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Trackliste | Album-Info |
01. Atash 02. To Liberation And Beyond 03. Lawless Eternal 04. Here Comes The Flood 05. The Great Satan 06. Daemon's Melancholia 07. Ya Saheb Az Zaman 08. Operation Ramadan 09. Tamam Shod | Band Website: https://trivax.bandcamp.com/ Medium: CD Spieldauer: 42 Min. 37 Minuten VÖ: 30.05.2025 |
Alle Artikel