Nekrodeus - Ruaß

Review von Eddieson vom 18.05.2025 (5429 mal gelesen)
Nekrodeus - Ruaß NEKRODEUS aus Österreich präsentieren mit "Ruaß", nach "Asbest" und "Moloch", ihr drittes Album. Viel hat sich an der musikalischen Richtung nicht verändert. Man hat sich immer noch dem black-metallischen Punk Rock verschrieben, der hier und da ein paar Death Metal-Einsprengsler verarbeitet. Die Gitarren klingen nach Black Metal, auch der Gesang ist überwiegend im Geschrei angesiedelt, die Growls, die noch auf den vorherigen Alben zu hören waren, wurden verringert. Auch tempomäßig gehen NEKRODEUS hier ein bisschen mehr in die Variation. So wird nicht durchgehend das Gaspedal durchgedrückt, sondern auch mal kurz der Fuß vom Pedal genommen. Während das nicht mal eine Minute laufende 'Volkscancer' ordentlich durchballert, gibt es mit 'Astraldepression' eine wirklich schleppende Nummer. Beide Songs zeigen die Variabilität, die NEKRODEUS auf dem neuen Longplayer an den Tag legen, und die dem Album wirklich gut tut.

Nun darf man aber natürlich auch nicht zu viel erwarten. "Ruaß" ist kein Album, das jetzt vor Eingängigkeit strotzt oder eine ganze Hitpalette für den Hörer bereithält. Aber wenn man sich mal ordentlich den Kopf durchpusten will, dann bietet das Album jede Menge Möglichkeiten dazu. Und wenn man dann noch auf IMPALED NAZARENE steht, kann man sich "Ruaß" getrost danebenstellen, denn musikalisch gehen die beiden Bands in dieselbe Richtung.



Gesamtwertung: 6.0 Punkte
blood blood blood blood blood blood dry dry dry dry
Trackliste Album-Info
01. Abgrundmensch I
02. Sarg Aus Fleisch
03. Frost
04. To Bite The Hand That Holds The Leash
05. Volkscancer
06. Abgrundmensch II
07. Astraldepression
08. Körperstrafe
09. Trümmerjugend
10. The Seeds Of Your Own Destruction
11. Sternenleichen
Band Website:
Medium: CD, LP, Digital
Spieldauer: 40:54 Minuten
VÖ: 16.05.2025

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten