Vildhjarta - + Där Skogen Sjunger Under Evighetens Granar +

Review von Metal Guru vom 30.05.2025 (10477 mal gelesen)
Vildhjarta - + Där Skogen Sjunger Under Evighetens Granar + VILDHJARTA gründeten sich 2005 im schwedischen Hudiksvall, verfielen direkt dem ambienten Djent Metal, ambitionierten Metal Prog, ambivalenten Prog Whatever. Seitdem (Zitat No. 1) "... arbeiten sie beständig an einer fast mystischen Identität, die in ihrem düster-atmosphärischen und technischem Sound wurzelt. Mit heruntergestimmten Riffs, komplexen Polyrhythmen und unheimlichen Klanglandschaften schaffen VILDHJARTA eine einmalige Mischung aus Chaos und Melodie, die so außergewöhnlich wie ihr rätselhafter Schlachtruf "Thall" ist". Ah, eine Band mit eigenem Schlachtruf - yeah!

"+ Där Skogen Sjunger Under Evighetens Granar +" nennt sich nach dem 2011er Full-Length-Debüt "Måsstaden", der 2013 nachgeschobenen EP "Thousands Of Evils" und der 2021 (zehn Jahre später!) veröffentlichten "Måsstaden Under Vatten" VILDHJARTAs 2025er Album. DAS besteht aus 12 starken/stark anstrengenden Stücken, die ich mal als schwer- oder für "Otto-Normal-Metaller" unverdaulich bezeichnen möchte. Wieso/weshalb/warum? Naja, der Musik "nebenbei" (?) lauschen zu wollen, ist faktisch unmöglich, weil was unter "normalen" Umständen als "defektes" Equipment identifiziert oder vom ausgeglichenen Hörer als "Störgeräusche" interpretiert werden könnte, bei VILDHJARTA Programm ist. VILDHJARTA = akustische Ambivalenz/emotionaler Gegensatz/soundtechnischer Widerspruch! Mit anderen Worten: Ein bröckelndes Break folgt dem nächsten stolpernden Stopp, ein grottiges Grunzen geleitet zum nächsten rabiaten Riff, eine wohlige (Hintergrund-)Waberung weicht der nächsten zerstörerischen (Vordergrund-)Zerrung. Ein andauerndes An oder/und Aus, fortwährendes Her oder/und Hin, permanentes Laut oder/und Leise - puh, mein/e liebe/r Frau/Herr Core-Leiter/in! Die Produktion tut ihr übriges: breit, dicht, fett, laut, weit. Ja, so (und nicht anders) muss ambienter Djent Metal, ambitionierter Metal Prog, ambivalenter Prog Whatever klingen!

Der Beipackzettel schreibt ferner (Zitat No. 2) "VILDHJARTA stellen Konventionen in Frage und verweben Momente von beunruhigender Schönheit mit aggressiven Klangattacken". Ja, DAS mag wohl sein! Oder (Zitat No. 3) "Seit ihren viralen Demo-Ära-Ursprüngen haben sie sich eine treue Fangemeinde erspielt, die es nicht abwarten kann, jedes neue Kapitel ihrer Reise bis ins kleinste Detail zu erkunden". Hm, DAS kann zumindest ich nicht beurteilen! Oder (Zitat No. 4) "VILDHJARTA sind zweifelsfrei der Beweis für Innovation, künstlerische Integrität und unnachgiebige Kreativität". Tja, DAS liegt - wie alles/immer/überall - im Auge des Betrachters beziehungsweise Lauscher der Hörerin. Wer die alten Werke (speziell das letzte "Måsstaden Under Vatten") bereits unterm Bett verstauben/im Regal verrotten/hinterm Schrank vergammeln hat lassen, braucht - MEINER metallischen Meiung nach - das neue nicht. Ähnelt sowohl von der Konzeption als auch von der Produktion als auch vom Spiel her einfach viiieeel zu sehr den alten (Werken). Aber warum auch nicht? Ernsthafte Entwicklung MUSS doch nicht alles, hörbare Verbesserung MUSS doch nicht immer und registrierbare Weiterentwickung MUSS doch nicht überall sein, oder?

Gesamtwertung: 9.0 Punkte
blood blood blood blood blood blood blood blood blood dry
Trackliste Album-Info
01. Byta Ut Alla Stjarnor Pa Himlen Mot Plustecken (3:45)
02. Tva Vackra Svanar (5:13)
03. Sargasso (6:45)
04. Ylva (4:41)
06. Roda Lappar, Sota Applen (3:48)
07. Kristallfagel (4:03)
08. ? Regnet, The ? (3:30)
09. Hosten Som Togs Ifran Mig (3:49)
10. Viktlos & Evig (6:39)
11. Stjarnblodning (3:28)
12. Den Spanska Kanslan (7:26)
Band Website: www.myspace.com/vildhjarta
Medium: CD
Spieldauer: 53:07 Minuten
VÖ: 30.05.2025

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten