Twins Crew - Chapter IV | |
---|---|
Review von ReviewRalle vom 02.04.2025 (11818 mal gelesen) | |
![]() Auf schwedischen Power Metal ist meistens genauso gut Verlass wie auf schwedischen (Melodic) Death Metal, alleine dadurch ist die Erwartungshaltung bei mir schon recht groß. Dass die Truppe mit 18 Jahren Bandgeschichte, zwei EPs sowie drei Alben ordentlich Erfahrung im Gepäck hat, macht das Ganze nicht einfacher. Mit weniger als 40 Minuten Spielzeit und acht Songs fällt das Album ziemlich knapp aus und da die Band sehr viel im Uptempo-Bereich unterwegs ist, rauscht "Chapter IV" nur so an einem vorbei. Dass die Musiker schon lange aktiv sind und ihr Handwerk verstehen, wird in den ersten Sekunden des Openers 'Choose Your God' klar. Die Nummer startet wie ein klassischer True Metal-Song und man könnte meinen, es hier mit MANOWAR zu tun zu haben. Der Song hat ein schleppendes Tempo und überzeugt dadurch vor allem mit seinen kraftvollen Drums, die wirklich gut produziert sind, und einem starken Gitarrensolo. Der Refrain ist leider etwas langweilig, dauert zum Glück aber auch nicht lange. Das folgende 'Never Stop Believing' bietet dann einen starken Kontrast, denn hier wird reiner 90er Power Metal-Charme versprüht. Ab Sekunde eins wird hier das Gaspedal durchgedrückt und sämtliche Instrumente feuern aus allen Rohren, hier nimmt auch das Keyboard eine prominente Rolle ein. Der hohe und markante Gesang des Sängers Andreas "Lillen" Larsson rundet den nostalgischen Ritt gekonnt ab. Zugegeben, beim ersten Hördurchgang tat ich mir mit dem Gesang schwer, da seine Stimme wirklich ausdrucksstark ist, aber mit jedem weiteren Durchlauf hat der Gesang immer besser ins Bild gepasst. Wie für Power Metal typisch gibt es hier natürlich wieder ein pfeilschnelles und technisches Solo mit einem Ausflug in Johann Pachelbels legendären Kanon in D. Saucoole Nummer und der beste Song des Albums. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Gitarrenarbeit das ganze Album über überzeugend ist. 'Living In A Dream' überzeugt mit galoppierendem Schlagzeug und seinem Refrain und lässigen Riffs. In 'Warrior Of North' gibt es dann wieder nur eines: Vollgas! Nicht ganz so stark wie 'Never Stop Believing', aber ebenfalls ein guter Song. Das folgende 'Fire' kommt deutlich grooviger daher und siedelt sich im Midtempo an. Die Riffs sitzen und animieren gemeinsam mit dem Schlagzeug zum Headbangen. IRON SAVIOR-Fans werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Eine genretypische Ballade gibt es mit 'Without You' ebenfalls. Kein weltbewegender Song, aber auch kein schlechter. Hier darf vor allem der Sänger zeigen, was in ihm steckt. Mit 'Order 69' folgt eine Party Metal-Nummer, zumindest verströmen die Gitarren und der Refrain durchweg gute Laune und würden auf jedem FREEDOM CALL-Album eine mehr als solide Figur machen. Das längste und zweitbeste Stück 'Fighting For The World' wartet ganz am Ende auf die Zuhörer. Dieser Song kombiniert hymnischen True Metal mit schnellstem Power Metal (das Gitarrensolo ist wahnwitzig) und kombiniert beide Stile geschickt. Der Song startet sanft mit zurückhaltenden Gitarren und dazu passendem Gesang. Die Härte nimmt minütlich zu und ab circa der Hälfte wird das Tempo aber mal so richtig angezogen. Der Bogen zu einem ruhigen Ende, das gut zum Anfang des Songs passt, wird gekonnt gespannt. Alles in allem erfinden TWINS CREW hier definitiv nichts Neues und man fühlt sich oft an bekannte Genre-Veteranen erinnert, aber bei so viel Spielfreude und spielerischem Talent macht das nichts aus. Wer True Power Metal und die genannten Bands zu seinen Lieblingen zählt, wird mit "Chapter IV" mehr als glücklich werden. Sehr solide Genre-Kost und guter kurzweiliger Spaß! 7/10 Gesamtwertung: 7.0 Punkte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Trackliste | Album-Info |
01. Choose Your God 02. Never Stop Believing 03. Living In A Dream 04. Warrior Of North 05. Fire 06. Without You 07. Order 69 08. Fighting For The World | Band Website: www.twinscrewband.com Medium: CD Spieldauer: 39 Min. 48 Minuten VÖ: 21.02.2025 |
Alle Artikel