Morax - The Amulet

Review von derkleinekolibri vom 21.02.2025 (17441 mal gelesen)
Morax - The Amulet Im Oktober 2023 zapfte das Ein-Mann-Projekt MORAX stattliche acht Tropfen aus unserer Blutbank. Das Debüt "Rites And Curses", ein Minialbum mit fünf großartigen, ein wenig nach IN SOLITUDE klingenden Titeln, hat dem hinter MORAX stehenden Remi Andrè Nygård, der auch Gründungsmitglied der Thrasher INCULTER ist, so viel Auftrieb gegeben, dass er unmittelbar nach Vollendung des Minialbums damit begann, den Schlusstitel des nun am 21. Februar 2025 erscheinenden Longplayers "The Amulet" Gestalt annehmen zu lassen.

Nach dem mit 'The Amulet' benannten Intro geht es richtig zur Sache: Der Norweger zieht alle Register seines Könnens. Ganz besonders auffällig sind seine Fingerfertigkeiten an den mit Saiten ausgestatteten Instrumenten, die bereits beim Debüt die lauschenden Ohren betörten. Erwähnenswert ist außerdem, dass keines der acht Stücke den anderen ähnelt. Nygård beschreitet einen Pfad, der sich zwischen 70er-Jahre-Rock bis hin zum Thrash Metal schlängelt. Bei diesem mehr als reichhaltigen Angebot musikalischer Vorbilder bietet sich den Zuhörern eine sehr angenehme Klangvielfalt, die sich zusätzlich durch unterschiedliche Härtegrade auszeichnet.

Dem Multiinstrumentalisten ist sehr daran gelegen, dass man unbedingt bis zum Ende des Albums hört, um nicht 'The Descent' zu überhören, den er als ungewöhnlichen Song bezeichnet. In der Tat kann man diesen Song ein wenig hervorheben. Darüber hinaus steht für jeden Geschmack mindestens ein Song in den Startlöchern. Das größte Wohlbefinden vermittelt die Gitarrenarbeit des 1997 geborenen Skandinaviers. Stimmlich kann er sich mit den Großen des Metals (noch) nicht messen, macht aber durchweg auch in diesem Bereich eine gute Figur.

Offenherzig steht der Nordeuropäer dazu, von MERCYFUL FATE/KING DIAMOND, den frühen JUDAS PRIEST und BLACK SABBATH der DIO-Ära für "The Amulet" inspiriert worden zu sein.

Das Team von High Roller Records lässt sich mal wieder nicht lumpen und bedient sämtliche Tonträgerwünsche der Kundschaft: limitiertes Vinyl in schwarz (350 Stück) und als Multi-Splatter (150 Stück), eine CD im Slipcase, welche zusätzlich die fünf Titel des Minialbums "Rites And Curses" beinhaltet und eine auf 100 Stück limitierte MC sowie die Möglichkeit des digitalen Erwerbs. Die anfallenden Kosten liegen auf einem angenehmen Level. Da macht Musikhören noch Spaß.

Gesamtwertung: 8.5 Punkte
blood blood blood blood blood blood blood blood dry dry
Trackliste Album-Info
01. The Amulet
02. Belial Rising
03. A Thousand Names
04. Seven Pierced Hearts
05. Inverted Church
06. The Snake
07. Phantom Sleeper
08. The Descent
Band Website:
Medium: CD, LP, MC, Dig
Spieldauer: 40:43 Minuten
VÖ: 21.02.2025

Besucher-Interaktion

Name:
Kommentar:
(optional)
Meine Bewertung:
(optional)
(Hinweis: IP-Adresse wird intern mitgespeichert; Spam und Verlinkungen sind nicht gestattet)

Artikel über soziale Netzwerke verbreiten